In Zusammenarbeit mit dem Schulprojekt sCOOL von swiss orienteering bieten wir interessierten Schulen vielfältige Möglichkeiten, den Orientierungslauf auf attraktive Weise in den Unterricht einzubauen.
Schulen können sich für eine sCOOL-Tour Etappe bewerben. Die Kinder erleben einen spannenden Schul-Halbtag mit verschiedenen Übungs- und Wettkampfformen rund ums Kartenlesen. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Tourleiter und Vertreter der OL Regio Olten.
Für eine Etappe anmelden können sich Schulen für deren Areal bereits eine Schularealkarte besteht und deren Schülerinnen und Schüler bis zum Zeitpunkt der Etappe auf dem Schulgelände erste Erfahrungen gesammelt haben. Sollte für Ihre Schule noch keine Karte bestehen, so melden Sie sich bitte bei uns.
Eine Etappe dauert einen Halbtag (3 Std.) mit maximal 60 Teilnehmerinnen oder einen ganzen Tag mit maximal 120 Teilnehmerinnen (morgens und nachmittags je 60). Sie eignet sich für 3. bis 6. Klassen.
Ein Halbtag kostet die Schule CHF 350.-, eine Ganztagesetappe CHF 450.-. Dazu kommen max. CHF 150.- für den Druck der Karten durch die Tourleitung.Die Karten können aber auch in der Schule gedruckt werden.
Die Anmeldung erfolgt über das Portal https://portal.scool.ch/app/dashboard jeweils bis spätestens Mitte Januar. Für detaillierte Angaben sind «unsere» Tourleiterin gerne erreichbar:
heinz.hosner@swiss-orienteering.ch lorena.hosner@swiss-orienteering.ch
Die Kantonale Schulsportmeisterschaft im Orientierungslauf für das 3. - 9. Schuljahr und dient für die Schüler/innen der Oberstufe gleichzeitig als Selektion zur Teilnahme am Schweizerischen Schulsporttag. Der Solothurner sCOOL-Cup findet im Rahmen des Kantonalen Schulsporttages jeweils anfangs Mai statt. Die Teilnehmenden sind vom Unterricht dispensiert und erhalten keinen Absenzeintrag.
sCOOL@School besteht aus fünf oder acht Halbtagen zum Thema «sich orientieren». Diese können innerhalb derselben Woche oder verteilt über einen längeren Zeitraum stattfinden. Ein sCOOL-Coach, das heisst eine verantwortliche Person von swiss orienteering, bereitet das Thema zusammen mit der Lehrperson professionell vor. Die Halbtage werden mittels Teamteaching von Lehrperson und sCOOL-Coach durchgeführt.Zum Abschluss von sCOOL@School kommt jeweils die «sCOOL Tour,siehe oben, mit einer Etappe zu Besuch und garantiert für einen spannenden Halbtag.
Für die Durchführung von Schul-OLs stehen wir gerne mit Rat und Material zur Verfügung. Postenmaterial mit den herkömmlichen Lochzangen können gratis bei uns ausgeliehen werden. Gerne vermitteln wir auch das elektronische Postensystem SPORTident inkl. Auswertungssoftware.
Wir unterstützen Schulen bei der Herstellung von OL-Karten ihres Schulareals. Unsere Schularealkarten stellen wir interessierten Schulen gratis zur Verfügung. Eine Anleitung und Gratissoftware zur eigenen Herstellung von Schularealkarten werden auf der sCOOL-Homepage zur Verfügung gestellt.
Wir bieten Ferienpässe im Orientierungslauf an. Auf Grund unserer begrenzten Kapazität können wir leider nicht immer alle Anfragen berücksichtigen.
Ein Lehrmittel mit einer reichhaltige Palette an Lektionsvorschlägen ab dem dritten Schuljahr. Das Lehrmittel kann bei uns bezogen werden.
Einmal pro Jahr führen wir für SchülerInnen von 7 - 14 Jahren an ca. 5 Abenden einen Schüler OL-Kurs zur spielerischen Einführung in den Orientierungslauf an. Das Programm umfasst auch einen Brätelabend und einen Nacht-OL, zu welchem auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
— Zuletzt bearbeitet von N. Waldispühl am 15.06.25, 17:58